Data Protection
German
English
-
DATENSCHUTZINFORMATION
Sie können über die Cookie-Einstellungen festlegen, ob Sie in die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Werbezwecken einwilligen.
HEIDELBERG INSTRUMENTS
Nutzer unserer Dienste können sich hier u.a. über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch die Verantwortliche informieren. Wir verarbeiten personenbezogene Daten stets im Einklang mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) und in Übereinstimmung mit den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen, insbesondere dem Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“).A. Für die Datenverarbeitung Verantwortliche und Datenschutzbeauftragter
Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH
Mittelgewannweg 27
69123 Heidelberg
datenschutz@himt.deUnseren Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit über die angegebene E-Mail-Adresse kontaktieren.
B. Welche personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken und für wie lange verarbeiten
Wenn Sie unsere Webseite besuchen und unsere Dienste in Anspruch nehmen, werden verschiedene personenbezogene Daten in Abhängigkeit davon erhoben, was Sie auf unserer Webseite machen und welche Funktionen Sie nutzen. Wir verarbeiten insbesondere Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Telefonnummer, E-Mail-Adresse und alle Angaben, die Sie uns gegenüber machen sowie welche Internetseiten, aufgerufen wurden.I. Besuch unserer Webseite
Sie können auf unsere Webseite grundsätzlich zugreifen, ohne personenbezogene Daten angeben zu müssen. Aber auch im Falle einer rein informatorischen Nutzung unserer Webseite erheben wir bestimmte personenbezogene Daten, um Ihnen etwa unsere Webseite technisch anzeigen zu können. Darüber hinaus setzen wir auf unserer Webseite bestimmte Analyseverfahren auf Basis von sog. Cookies und ähnlichen Technologien ein und haben außerdem Links zu anderen Webseiten integriert, deren Betreiber ggf. weitere (personenbezogene) Daten verarbeiten.1. Logfiles
Wenn Sie unsere Webseite nur besuchen, ohne sich bei uns zu registrieren oder sonstige Daten von Ihnen angeben, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese sind technisch erforderlich, um unsere Webseite anzeigen und die Stabilität und Sicherheit gewährleisten zu können. Es handelt sich hierbei um die folgenden Daten:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• jeweils übertragene Datenmenge
• Webseite, von der die Anforderung kommt
• Browser
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Sprache und Version der BrowsersoftwareDie Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses am störungsfreien Betrieb unserer Webseite. Die Daten werden für einen Zeitraum von 14 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht.
2. Cookies
Diese Webseite verwendet sogenannte Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und vom Server aus auf Ihrem Rechner gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Sie enthalten Informationen zum Browser, zur IP-Adresse, dem Betriebssystem und zur Internetverbindung. Diese Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder ohne ihre Zustimmung mit personenbezogenen Daten verknüpft.Wir setzen z.B. sog. Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben. Die Session-Cookies werden nach Verlassen unserer Webseite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zum Zweck der Benutzerfreundlichkeit sog. permanente Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sobald Sie unsere Webseite erneut besuchen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie vorgenommen haben, um diese nicht nochmal eingeben zu müssen. Diese Cookies werden spätestens nach 24 Stunden gelöscht.
Neben unseren eigenen Cookies setzen wir auch Cookies von Drittanbietern ein (sog. Third-Party-Cookies) ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebots für Sie auszuwerten sowie um speziell auf Sie zugeschnittene Informationen und Werbung einzublenden. Auch diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Webseite zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer festgelegten Zeit automatisch gelöscht. Die einzelnen Third-Party-Cookies der Drittanbieter, die wir einsetzen, erklären wir Ihnen in den folgenden Punkten noch genauer.
Die Verarbeitung der mittels Cookies erhobenen personenbezogenen Daten, die zur Erbringung unserer Dienste erforderlich sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der störungsfreien Erbringung unserer Angebote auf unserer Webseite. Im Übrigen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Cookies (insbesondere zu Analyse- und Werbezwecken und im Zusammenhang mit den nachfolgend beschriebenen Drittanbietern) nur, sofern Sie uns hierfür vorher eine entsprechende Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO gegeben haben. Die Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Werbung, der Marktforschung und der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseite.
Nutzer haben die Möglichkeit, unser Angebot auch ohne Cookies aufzurufen. Dazu müssen im Browser die entsprechenden Einstellungen geändert werden. Informieren Sie sich bitte über die Hilfsfunktion Ihres Browsers, wie Cookies deaktiviert werden. Wir weisen allerdings darauf hin, dass dadurch einige Funktionen dieser Webseite möglicherweise beeinträchtigt werden und der Nutzungskomfort eingeschränkt wird. Die Seiten http://www.aboutads.info/choices/ (USA) und http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ (Europa) erlauben es Ihnen, Online-Anzeigen-Cookies zu verwalten.
3. Verwendung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)
Diese Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google Analytics“). Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Google Analytics verwendet Methoden wie „Cookies“, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.Wir setzen Google Analytics im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten nur ein, wenn Sie uns vorher Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben. Ihre Einwilligung ist auch Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Ihre im Zusammenhang mit Google Analytics erhobenen personenbezogenen Daten werden nach 14 Monaten gelöscht bzw. anonymisiert.Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/privacy.
4. Google Ads
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und im Rahmen dessen das Conversion-Tracking, um die Effektivität einzelner Anzeigen, Angebote und Funktionen zu messen. Dabei wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Webseite und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden.Die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Die so erhobenen Daten werden in der Regel nur in anonymisierter Form an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir setzen Google Ads im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten nur ein, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO vorher Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben. Darüber hinaus können Sie das Setzen von Cookies insgesamt in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Ihre im Zusammenhang mit Google Ads erhobenen personenbezogenen Daten werden nach 14 Monaten (in Bezug auf die IP-Adresse) bzw. einem Monat (in Bezug auf Cookie-Informationen) gelöscht bzw. anonymisiert. Wenn Sie nicht am Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über Ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Informationen, die Google zur Darstellung von Werbung benutzt, können Sie unter dem folgenden Link von Google einstellen https://adssettings.google.com/. Zudem finden Sie weitere Informationen zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten in der Datenschutzerklärung für Werbung von Google unter https://policies.google.com/technologies/ads und zum Datenschutz bei Google insgesamt in der allgemeinen Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy.
II. Kontaktformular
Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu treten. Wenn Sie uns über das Onlineformular oder per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Angaben gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO, um Ihre Anfrage beantworten und mögliche Anschlussfragen stellen zu können. Die in Zusammenhang mit einer Geschäftsbeziehung bzw. Kontaktanfrage verarbeiteten Daten werden spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Diejenigen personenbezogenen Daten, die wir zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten speichern müssen, werden bis zum Ende der jeweiligen Aufbewahrungspflicht gespeichert. Im Rahmen der Speicherung zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten wird der Zugriff auf diese Daten in der Regel eingeschränkt.
Unter Umständen verarbeiten wir weitere personenbezogene Daten auch zur Wahrung unserer berechtigten Interessen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO, insbesondere zur Prävention von Betrug und Missbrauch unserer Services.III. E-Mail-Newsletter
Damit Sie regelmäßig nützliche Informationen von uns erhalten können, bieten wir Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit an, sich für unseren Newsletter anzumelden. Nicht zuletzt, um sichergehen zu können, dass bei der Eingabe der E-Mail-Adresse keine Fehler unterlaufen sind, setzen wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren ein. Das bedeutet, dass wir Ihnen nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Ihres Namens in die entsprechenden Felder per E-Mail einen Bestätigungslink an die angegebene E-Mail-Adresse übersenden. Erst wenn Sie diesen Bestätigungslink betätigen, wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO. Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie bequem durch Klicken auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Abmelde-Link oder durch eine Nachricht an uns (s.o.) erklären. Die im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nach Ihrer Abmeldung unmittelbar und im Übrigen spätestens nach drei Jahren gelöscht.Pflichtangaben für die Anmeldung zum Newsletter sind Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Name. Ihren Namen benötigen wir, um Sie namentlich ansprechen zu können. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, uns bei der Anmeldung zum Newsletter zusätzliche, freiwillige Fragen, Anregungen oder Wünsche mitzuteilen. Wenn Sie von dieser Möglichkeit der Kontaktaufnahme Gebrauch machen, verwenden wir diese Informationen, um Ihrem Anliegen nachzukommen (vgl. oben unter II).
IV. Unsere Social-Media-Auftritte
Über unsere Social-Media-Auftritte können Sie ebenfalls mit uns in Kontakt treten. In diesem Zusammenhang können wir Aktivitäten auf unserem Social-Media-Auftritt etwa Nutzereinträge, Kommentare, Reaktionen, etc., Direktnachrichten an uns auf unseren Social-Media-Auftritten, Erwähnungen und Markierungen (engl. tagging) innerhalb unserer Social-Media-Auftritte und Nachrichten, die uns direkt über Messenger-Dienste geschickt werden sowie alle Angaben, die Sie uns über unsere Social-Media-Auftritte machen, verarbeiten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die gewünschten Dienstleistungen auf dem jeweiligen Social-Media-Auftritt zur Verfügung zu stellen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.
Wenn Sie den jeweiligen Social-Media-Auftritt nutzen, um mit uns zu interagieren, verwenden wir Daten, die uns der jeweilige Social-Media-Anbieter zur Verfügung stellt und die notwendig sind, um Ihnen den Zugang zu unseren Social-Media-Auftritten zu ermöglichen (z.B. Protokolldaten und technische Cookies). Abonnieren Sie etwa Nachrichten von uns über einen Messenger-Dienst, speichern wir die dafür notwendigen Daten, z.B. Telefonnummer, Nutzer-Kontoname oder andere Profildaten, die Sie entsprechend Ihrer Messenger-Einstellungen auf „öffentlich“ gesetzt haben.
Soweit erforderlich nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten auch zur Überprüfung und Durchsetzung unserer Rechte oder der Rechte Dritter, insbesondere bei Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften oder unsere Datenschutzinformation und bei der Verletzung von Rechten Dritter. Die rechtliche Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
Außerdem analysieren wir unsere eigenen Angebote in Social-Media, um unsere Inhalte anzupassen und zu verbessern.Um Statistiken und Analysen unserer Social-Media-Angebote zu erstellen (, die jedoch keine Namen oder andere Daten über einzelne Nutzer enthalten), nutzen wir bestimmte Analyse-Tools. Mithilfe dieser Dienste können wir unsere Social-Media-Aktivitäten analysieren und verbessern. Wir erstellen Analyseberichte mit Hilfe der Social-Media-Analyse-Tools oder mit Tools von Dritten, die solche Daten nutzen, die der jeweilige Social-Media-Anbieter zur Verfügung gestellte hat. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
Wir sind jeweils gemeinsam mit dem Social-Media-Anbieter für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten verantwortlich, die für die Erstellung der genannten Statistiken und Analysen verwendet werden (Art. 26 DSGVO). Kurz gesagt, die Social-Media-Anbieter werden die Daten sammeln und verarbeiten, um uns die Statistiken und Analysen zur Verfügung zu stellen oder zu ermöglichen, ohne uns jedoch Informationen über das Verhalten der jeweils einzelnen Nutzer zu geben. Wir werden die Analyse verwenden und durchführen, um zu bewerten, wie unsere Inhalte ankommen und genutzt werden.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Vereinbarung über die Gemeinsame Verantwortung mit LinkedIn.
Für Informationen zu Datenübermittlungen durch Social-Media-Anbieter, lesen Sie bitte deren Nutzungsbedingungen und insbesondere deren Datenschutzbestimmungen.
V. Online-Bewerbung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und möchten Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsprozesses übermittelten sowie ggf. von uns erhobenen personenbezogenen Daten informieren.
Damit Sie sich auch online bei uns bewerben können, nutzen wir ein Online-Bewerbungstool unseres Dienstleisters, mit dem wir eine entsprechende Auftragsverarbeitungsvereinbarung geschlossen haben. Unser Dienstleister darf Ihre personenbezogenen Daten nur nach unserer Weisung und nur zum Zwecke Ihrer Bewerbung für uns verarbeiten.Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsprozesses und für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 BDSG sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO zur Anbahnung oder Durchführung von Vertragsverhältnissen mit uns.
Ihre personenbezogenen Daten speichern wir solange sie für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich sind, sie werden maximal sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens (z. B. der Bekanntgabe der Absageentscheidung) gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung rechtlich erforderlich oder zulässig ist oder Sie in die Aufnahme unseres Talentpools eingewilligt haben.
Zugriff auf Ihre über das Online-Bewerbungstool zur Verfügung gestellten personenbezogene Daten haben nur wir, die Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH. Ihre personenbezogenen Daten übermitteln wir nicht an Dritte oder in das EU-Ausland. Sollte Ihre Bewerbung für eine Vakanz in einem unserer Töchterunternehmen in Frage kommen, übermitteln wir Ihre Bewerbungsunterlagen nur mit Ihrer Einwilligung an diese. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Bitte beachten Sie auch die Information über die in manchen Fällen bestehende gemeinsame Verantwortlichkeit mit unseren Töchterunternehmen unten unter VII.Weitere Informationen können Sie unserer Information über Datenverarbeitung für den Bewerbungsprozess entnehmen. Informationen zu den Ihnen zustehenden Rechte als betroffene Person finden Sie weiter unten unter IX.
VI. Datenverarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, zur Wahrnehmung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe und zur Wahrung berechtigter Interessen
Wir können die dargestellten verarbeiteten personenbezogenen Daten auch zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen verarbeiten, denen wir unterliegen. Die Verarbeitung erfolgt in dem Fall auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DSGVO. Wir können gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) DSGVO die genannten personenbezogene Daten auch zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei Rechtsstreitigkeiten verarbeiten.
Soweit erforderlich, verarbeiten wir personenbezogene Daten zudem über die vorstehend dargestellten Zwecke hinaus auch zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen von Dritten. Diese Verarbeitung erfolgt dann auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Zu unseren berechtigten Interessen gehören insbesondere die Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und schwereren Missbräuchen unserer ServicesVII. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten und gemeinsame Verantwortlichkeit mit Konzernunternehmen
Die von uns erhobenen personenbezogene Daten werden grundsätzlich innerhalb unseres Unternehmens verarbeitet. Je nach Art der personenbezogenen Daten haben nur bestimmte Abteilungen bzw. Organisationseinheiten Zugriff auf diese personenbezogenen Daten, für die der Zugriff jeweils erforderlich ist. Hierzu gehören insbesondere die mit der Bereitstellung unserer digitalen Angebote oder den jeweiligen Geschäftsprozessen befassten Fachabteilungen (z.B. unsere IT-Abteilung) oder im Fall von Bewerbungen etwa unsere Personalabteilung.Zudem ist es möglich, dass unsere Konzerntöchter ebenfalls über das eingesetzte Online-Bewerbungstool (hierzu oben unter V Zugriff auf personenbezogenen Daten, die für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses bei diesen erforderlich sind, haben. In diesem Fall sind wir sowie die mit uns verbundenen Unternehmen für Ihre personenbezogenen Daten gemeinsam verantwortlich. Wir haben zu diesem Zweck eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO geschlossen. Es werden nur die für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses bei einer unserer Konzerntöchter erforderlichen personenbezogenen Daten wie oben beschrieben gemeinsam verarbeitet. Unsere Konzerntöchter haben keinerlei Zugriff auf Bewerber- oder Beschäftigtendaten der Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH.
Die Verantwortlichen haben untereinander vereinbart, wer von ihnen welche Pflichten nach der DSGVO erfüllt. Dies betrifft insbesondere die Wahrnehmung der Rechte der betroffenen Personen und die Erfüllung der datenschutzrechtlichen Informationspflichten (Art. 13 und 14 DSGVO) und der Betroffenenrechte (Art. 15 – 23 DSGVO). Nach dieser Vereinbarung ist auch die Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH für die Informationspflichten und Betroffenenrechte zuständig. Bei der Erfüllung ihrer Pflichten arbeiten die Verantwortlichen nach der geschlossenen Vereinbarung eng zusammen und unterstützen sich gegenseitig. Sie stellen sich insbesondere untereinander die notwendigen Informationen zur Verfügung, um Informationspflichten und Betroffenenrechte ordnungsgemäß erfüllen zu können. Im Falle einer Bewerbung nur bei uns ohne potenzielle Beschäftigungsmöglichkeit bei einer unserer Konzerntöchter sind wir, die Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH Ihre Ansprechpartnerin zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte. Hinsichtlich Ihrer Bewerberdaten steht es Ihnen jedoch frei, Ihre Betroffenenrechte auch gegenüber den anderen Verantwortlichen, also unseren Konzerntöchtern geltend zu machen, wenn eine Beschäftigung auch bei diesen in Betracht kommt.Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten im rechtlich zulässigen Umfang auch an Dritte außerhalb unseres Unternehmens übermitteln, insbesondere an diejenigen Empfänger, die für uns auf gesonderter vertraglicher Grundlage Leistungen erbringen, die auch die Verarbeitung personenbezogener Daten umfassen können, sowie nicht-öffentliche und öffentliche Stellen, soweit wir aufgrund von rechtlichen Verpflichtungen zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind.
VIII. Datenverarbeitung außerhalb der EU bzw. des EWR
Grundsätzlich erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch uns ausschließlich innerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums.In Einzelfällen kann es jedoch erforderlich sein, dass wir Informationen an Empfänger in sog. „Drittländern“ übermitteln müssen. „Drittländer“ sind Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, in denen ohne Weiteres nicht von einem Datenschutzniveau ausgegangen werden kann, das mit dem in der Europäischen Union vergleichbar ist. Sofern die übermittelten Informationen auch personenbezogene Daten umfassen, stellen wir vor einer solchen Übermittlung sicher, dass in dem jeweiligen Drittland oder bei dem Empfänger in dem Drittland das erforderliche angemessene Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann sich insbesondere aus einem sog. „Angemessenheitsbeschluss“ der Europäischen Kommission ergeben, mit der ein angemessenes Datenschutzniveau für ein bestimmtes Drittland insgesamt festgestellt wird. Alternativ können wir die Datenübermittlung auch auf die mit einem Empfänger vereinbarten sog. EU-Standardvertragsklauseln stützen oder auf eine von Ihnen entsprechend abgegebene Einwilligungserklärung
Weitere Informationen zu den geeigneten und angemessenen Garantien zur Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung. Weitere Informationen zu den sog. EU-Standardvertragsklauseln (in Englisch) finden Sie unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_en und Informationen zu den Angemessenheitsbeschlüssen (in Englisch) unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en.
IX. Ihre Rechte als betroffene Person
Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie uns gegenüber verschiedene Rechte, über die wir Sie im Folgenden gerne näher informieren möchten.
Um diese Rechte auszuüben, können Sie sich gerne an uns (datenschutz@himt.de) wenden.1. Auskunftsrecht, Art. 15 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche Daten wir über Sie verarbeiten. Dies beinhaltet unter anderem auch Angaben dazu, wie lange und zu welchem Zweck wir die Daten verarbeiten, woher diese stammen und an welche Empfänger oder Empfängerkategorien wir diese weitergeben. Zudem können Sie von uns eine Kopie dieser Daten zur Verfügung gestellt bekommen.2. Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
Als betroffene Person haben Sie das Recht, dass wir nicht oder nicht mehr zutreffende Angaben über Sie unverzüglich berichtigen. Zudem können Sie eine Vervollständigung Ihrer unvollständigen personenbezogenen Daten verlangen. Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, informieren wir über diese Berichtigung auch Dritte, wenn wir Ihre Daten an diese weitergegeben haben.3. Recht auf Löschung (sog. „Recht auf Vergessenwerden“), Art. 17 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
• Ihre Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig oder der Zweck ist erreicht;
• Sie widerrufen eine Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
• Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor;
• Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
• die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Recht auf Löschung durch gesetzliche Bestimmungen eingeschränkt sein kann. Dazu gehören insbesondere die Einschränkungen, die in Art. 17DSGVO und § 35 BDSG aufgeführt sind.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung), Art. 18 DSGVO
Sie haben außerdem das Recht, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
• Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
• die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten;
• wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder
• Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihre überwiegen.
Wenn Sie eine Einschränkung der Verarbeitung nach der vorgenannten Aufzählung erwirkt haben, werden wir Sie unterrichten, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.5. Widerrufsrecht bei Einwilligungen, Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Sie können uns gegenüber erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dieser Widerruf kann in Form einer formlosen Mitteilung an die o.g. Kontaktadressen erfolgen oder über die hierzu von uns zur Verfügung gestellten technischen Mittel. Falls Sie eine Einwilligung widerrufen, wird davon die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.6. Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
Als betroffene Person haben Sie das Recht, personenbezogene Daten, die Sie betreffen und die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten anderen zu übermitteln. Die Ausübung dieses Rechts lässt Ihr Recht auf Löschung unberührt.7. Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer der zuständigen Aufsichtsbehörden.8. Widerspruchsrecht, Art. 21 DSGVO
Sie haben als betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Im Falle eines solchen Widerspruchs verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten als betroffene Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.Wenn wir personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie als betroffene Person der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so verarbeiten wir die betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke.Änderung unserer Datenschutzinformation
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzinformation stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzinformation aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die vorherigen Datenschutzinformationen stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung.Stand Mai 2021
-
USER PRIVACY NOTICE
You can determine whether you give your consent to the use of cookies and similar technologies for analysis and advertising purposes via the cookie settings.
HEIDELBERG INSTRUMENTS
In our User Privacy Notice we inform our users, among other things, about our handling of their personal data and the type, scope and purpose of the processing. We always process personal data in compliance with the European General Data Protection Regulation (“GDPR”) and the applicable data protection regulation, the Federal Data Protection Act (“BDSG”).A. Data controller and data protection officer
Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH
Mittelgewannweg 27
69123 Heidelberg
datenschutz@himt.deYou can contact our data protection officer at any time via the e-mail address provided above.
B. What personal data we process, for what purposes and for how long
When you visit our website and use our services, various personal data are collected depending on what you do on our website and which functions you use. We particularly process your first and last name, your telephone number, e-mail address and all the information you provide us with and the websites you have visited.I. Visit our website
Generally, you can access our website without having to provide any personal data. However, even if you use our website for a purely informational purpose, we collect certain personal data to be able to display our website to you technically. In addition, we use certain analysis procedures on our website based on cookies and similar technologies and have also integrated links to other websites whose operators may process further (personal) data.1. Logfiles
If you access one of our websites without registering with us or providing any other data, we process the personal data that your browser transmits to our server. This is technically necessary to display our website and to ensure stability and security. Log files record the following data:
• IP address
• Date and time of access
• Time zone difference from Greenwich Mean Time (GMT)
• Content of the request (concrete page)
• Access Status/HTTP Status Code
• Data volume transferred in each case
• Website from which the request comes
• Browser
• Operating system and its interface
• Language and version of the browser softwareThe processing is carried out based on Article 6 (1) (1) (f) GDPR for the purpose of our legitimate interest in the unobstructed operation of our website. The data is stored for a period of 14 days and then automatically deleted.
2. Cookies
This website uses cookies and similar technologies. Cookies are small text files that are automatically created by your browser and stored on your device from the server when you visit our website. They contain information about your browser, IP address, operating system and internet connection. We do not transfer this data to third parties or link it to personal data without your consent.For example, we use session cookies to recognize that you have already visited individual pages of our website. The session cookies are automatically deleted at the end of your session.
In addition, we also use permanent cookies for the purpose of user-friendliness, which are stored on your device for a certain fixed period. As soon as you visit our website again, your former visits, entries and settings are automatically recognized so that you do not have to provide them again. These cookies are deleted after 24 hours at the latest.In addition to our own cookies, we also use cookies from third-party providers (third-party cookies) to statistically record the use of our website and to evaluate it for the purpose of optimizing our offer for you, as well as to display information and advertising tailored specifically to you. These cookies also enable us to recognize that you have already visited our website before. These cookies are automatically deleted after a set period. Please see following points for more detailed information on these individual third-party cookies we use.
The processing of personal data by means of cookies, which is necessary for the provision of our services, is carried out on the basis of Article 6 (1) (1) (f) GDPR for the purpose of our legitimate interest in the unobstructed provision of our services. In addition, we only process your personal data in connection with cookies (in particular for analysis and advertising purposes and in connection with the third-party providers described below) when you have given us your prior consent to do so in accordance with Article 6 (1) (1) (a) GDPR. The processing is carried out for the purpose of advertising, market research on our website and the enhanced functionality and provision of our services.
Users can also deactivate cookies by using the corresponding settings in the browser. Please use the help function of your browser to find out how to deactivate and delete cookies. However, this may impair some of the functions of this website and reduce user-friendliness. The http://www.aboutads.info/choices/ (USA) und http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ (Europe) sites allow you to manage online ad cookies.
3. Use of Google Analytics (with anonymization function)
This website uses Google Analytics, a web analytics service provided by Google LLC, Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (“Google Analytics”). We use Google Analytics to analyze and regularly improve the use of our website. The statistics obtained enable us to improve our offer and make it more interesting for you as a user. Google Analytics uses methods such as “cookies”, which enable us to track your use of our website. The information generated by the cookie about your use of our website is usually transferred to a Google server in the USA and stored there. However, due to the activation of IP anonymization on our websites, your IP address will be shortened beforehand by Google within member states of the European Union or in other contracting states of the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases will the full IP address be transmitted to a Google server in the USA and shortened there. The IP address transmitted by your browser as part of Google Analytics will not be combined with other Google data.We only use Google Analytics in connection with your personal data if you have given us your express consent beforehand. Your consent is also the legal basis for the use of Google Analytics in accordance with Article 6 (1) (1) (a) GDPR. You can prevent the storage of cookies by setting your browser software accordingly. However, we would like to point out that in this case you may not be able to use all functions of this website to their full extent.
Your personal data collected in connection with Google Analytics will be deleted or anonymized after 14 months.For more information on terms of use and data protection, please visit http://www.google.com/analytics/terms/de.html or https://policies.google.com/privacy.
4. Google Ads
This website uses the online advertising program “Google Ads” and, as part of this, conversion tracking to measure the effectiveness of individual advertisements, offers and functions. Google Ads sets a cookie on your device if you have accessed our website via a Google ad. These cookies lose their validity after 30 days and are not used for personal identification. If the user visits certain pages of our website and the cookie has not yet expired, we and Google can recognize that the user has clicked on the ad and was redirected to our website. Each Google Ads customer receives a different cookie. Cookies can therefore not be tracked across Ads customers’ websites.The information collected using the conversion cookie is used to create conversion statistics for Google Ads customers who have opted into conversion tracking. We learn the total number of users who clicked on an ad and were redirected to a website tagged with a conversion tracking tag. However, we do not receive any information that personally identifies users. The data collected in this way is usually only transmitted in anonymized form to Google servers in the USA and stored there.
We only use Google Ads in connection with your personal data if you have given us your express consent in advance in accordance with Article 6 (1) (1) (a) GDPR. Furthermore, you can deactivate the setting of cookies altogether in the settings of your browser. Your personal data collected in connection with Google Ads will be deleted or anonymized after 14 months (in relation to the IP address) or one month (in relation to cookie information). If you do not wish to participate in the tracking process, you can deactivate the Google conversion tracking cookie via your browser under user settings. You will then not be included in the conversion tracking statistics. You can set information that Google uses to display advertising under the following link from Google https://adssettings.google.com/. In addition, you can find more information on setting and objection options in Google’s advertising privacy policy at https://policies.google.com/technologies/ads and on data protection at Google as a whole in Google’s general privacy policy at https://policies.google.com/privacy.
II. Contact form
We offer you various ways to contact us. If you contact us via the online form or by e-mail, we process the information you provide in accordance with Art. 6 (1) (1) (b) GDPR in order to answer your enquiry and to ask possible follow-up questions. The data processed in connection with a business relationship or contact enquiry will be deleted at the latest after the expiry of the statutory retention periods. Those personal data that we must store for the fulfilment of retention obligations will be stored until the end of the respective retention obligation. Within the scope of storage for the fulfilment of retention obligations, access to this data is usually restricted.
We may also process other personal data for the purpose of our legitimate interests based on Art. 6 (1) (1) (f) GDPR, especially to prevent fraud and misuse of our services.III. E-mail newsletter
So that you can regularly receive useful information from us, we offer you the opportunity to register for our newsletter on our website. Finally, in order to be able to ensure that no mistakes have been made when entering the e-mail address, we use the double opt-in procedure. This means that after you have entered your e-mail address and your name in the corresponding fields, we will send you a confirmation link by e-mail to the e-mail address you have provided. Only when you click on this confirmation link your e-mail address will be added to our distribution list. After your confirmation, we store your e-mail address for the purpose of sending you the newsletter. The legal basis is Article 6 (1) (1) (a) GDPR. You can revoke your consent to the sending of the newsletter at any time with effect for the future and unsubscribe from the newsletter. You can conveniently declare the revocation by clicking on the unsubscribe link provided in every newsletter email or by sending us a message (see above). The personal data processed in connection with the newsletter will be deleted immediately after you have unsubscribed from it and otherwise after three years at the latest.Your e-mail address and your name are mandatory for registering for the newsletter. We need your name to be able to address you by name. Furthermore, you have the option of informing us of additional, voluntary questions, suggestions or requests when registering for the newsletter. If you make use of this possibility to contact us, we will use this information to meet your request (see above under II).
IV. Our social media presences
You can also contact us via our social media presences. In this context, we may process information on activities on our social media presences such as user posts, comments, reactions, etc., direct messages to us and messages sent directly to us via messenger services, mentions and tagging as well as any information you provide to us via our social media presences. We process your personal data to provide you with the requested services on the respective social media presence in accordance with Art. 6 (1) (1) (b) GDPR.
If you use the respective social media presence to interact with us, we use data that the respective social media provider provides us and that is necessary to enable you to access our social media presence (e.g. log data and technical cookies). For example, if you subscribe to messages from us via a messenger service, we store the data necessary for this, e.g. telephone number, user account name or other profile data that you have set to “public” according to your messenger settings.
To the extent necessary, we also use your personal data to verify and enforce our rights or the rights of third parties, in particular in the event of violations of statutory provisions or our User Privacy Notice and in the event of infringement of the rights of third parties. The legal basis is Article 6 (1) (1) f) GDPR.
We also analyze our own social media offerings in order to adapt and improve our content.In order to compile statistics and analyses of our social media offerings (which, however, do not contain names or other personal data about individual users), we use certain analysis tools. These services allow us to analyze and improve our social media activities. We create analytics reports using the social media analytics tools or third-party tools that use such data provided by the relevant social media provider. The legal basis for these processing operations is Article 6 (1) (1) f) GDPR.
We are in each case jointly responsible with the social media provider for the processing of the personal data used to compile the aforementioned statistics and analyses (Article 26 GDPR). In short, the social media providers will collect and process the data to provide or enable us to provide the statistics and analysis, but without providing us with any information about the behavior of the respective individual users. We will use and perform the analysis to evaluate how our content is received and used.
For more information, please read the Shared Responsibility Agreement with LinkedIn.
For information on data transfers by social media providers, please read their terms of use, especially their privacy policy.
V. Online application
Thank you for your interest in our company. We would like to inform you about the processing of the personal data you have submitted as part of the application process as well as any personal data we may have collected.
For you to be able to apply to us online, we use an online application tool provided by our service provider, with whom we have concluded a corresponding data processing agreement. Our service provider may only process your personal data for us according to our instructions and only for the purpose of your application.We only process your personal data insofar as this is necessary for the purpose of the performance of the application process and for the decision on the establishment of an employment relationship with us. The legal basis for this is Article 88 GDPR in conjunction with section 26 BDSG as well as Article 6 (1) (1) b) GDPR for the performance of a contract with us or in order to take steps at the implementation of contractual relationships with us.
We store your personal data for as long as they are required for the decision on your application; they are deleted a maximum of six months after the end of the application process (e.g. the announcement of the rejection decision), unless longer storage is legally required or permitted or you have consented to the inclusion of our talent pool.
Only we, Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH, have access to your personal data provided via the online application tool. We do not transfer your personal data to third parties or to other EU countries. Should your application be considered for a vacancy in one of our subsidiaries, only with your consent we will forward your application documents to them. You can revoke your consent at any time with effect for the future.
Please also refer to the information on the joint responsibility with our subsidiaries that exists in some cases below under VII.Further information can be found in our information on data processing for the application process. Information on your rights as a data subject can be found below under IX.
VI. Data processing for compliance with legal obligations, for the performance of a task carried out in the public interest and for the protection of legitimate interests
We may also process the personal data presented in order to comply with legal obligations to which we are subject. In this case, the processing is based on Article 6 (1) (1) c) GDPR. We may, pursuant to Article 6 (1) (1) e) GDPR, we may also process the aforementioned personal data for the assertion of legal claims and defense in legal disputes.
Where necessary, we also process personal data beyond the purposes described above to protect our legitimate interests or the legitimate interests of third parties. This processing is then carried out based on Article 6 (1) (1) f) GDPR. Our legitimate interests include, in particular, the prevention and investigation of criminal offences and serious misuse of our services.VII. Transfer of your personal data and joint responsibility with group companies
The personal data we collect is generally processed within our company. Depending on the type of personal data, only certain departments or organizational units have access to this personal data for which access is required in each case. These include, in particular, the specialist departments involved in the provision of our digital offerings or the respective business processes (e.g. our IT department) or, in the case of job applications, our HR department.In addition, it is possible that our group subsidiaries also have access to personal data via the online application tool used (see V above), which is required for the decision on the establishment of an employment relationship with them. In this case, we and our affiliated companies are jointly responsible for your personal data. We have concluded a joint controller agreement for this purpose in accordance with Article 26 GDPR. Only the personal data required for the decision on the establishment of an employment relationship with one of our group subsidiaries will be jointly processed as described above. Our group subsidiaries do not have any access to applicant or employee data of Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH.
The controllers have agreed among themselves which of them fulfils which obligations under the GDPR. This concerns in particular the exercise of the rights of the data subjects and the fulfilment of the information obligations under data protection law (Article 13 and 14 GDPR) and the data subject rights (Article 15-23 GDPR). According to this agreement, Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH is also responsible for the information to be provided to data subjects and their rights. In fulfilling their obligations, the responsible parties shall work closely together and support each other in accordance with the agreement concluded. In particular, they shall provide each other with the necessary information to be able to properly fulfil information obligations and data subject rights. In the event of an application without a potential employment opportunity with one of our group subsidiaries, we, Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH, are your contact for exercising your data subject rights. However, regarding your applicant data, you are also free to exercise your data protection rights against the other data controllers, i.e. our group subsidiaries, if employment with them is also a possibility.In addition, to the extent permitted by law, we may also transfer personal data to third parties outside our company, in particular to those recipients who provide services for us on a separate contractual basis, which may include the processing of personal data, as well as non-public and public bodies, insofar as we are obliged to transfer your personal data due to legal obligations.
VIII. Data processing outside the EU or EEA
In principle, the processing of personal data by us takes place exclusively within the EU or the European Economic Area.In individual cases, however, it may be necessary for us to transfer information to recipients in “third countries”. “Third countries” are countries outside the European Union or the Agreement on the European Economic Area in which a level of data protection that is comparable to that in the European Union cannot be assumed without further ado. If the information transferred also includes personal data, we ensure before such a transfer that the required adequate level of data protection is guaranteed in the respective third country or at the recipient in the third country. This may result in particular from an “adequacy decision” of the European Commission, which establishes an adequate level of data protection for a specific third country as a whole. Alternatively, we can also base the data transfer on the EU standard contractual clauses agreed with a recipient or on a declaration of consent provided by you accordingly.
We will be happy to provide you with further information on the appropriate and adequate safeguards for compliance with an adequate level of data protection upon request. Further information on the EU standard contractual clauses (in English) can be found at https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_en and information on the adequacy decisions (in English) at https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en.
IX. Your rights as a data subject
As a data subject, you have various rights regarding us, which we would like to inform you about in more detail below.
To exercise these rights, you are welcome to contact us (datenschutz@himt.de).1. Right of access, Article 15 GDPR
You have the right to obtain information from us about whether and what personal data concerning you we process. This includes, among other things, information on how long and for what purpose we process the personal data, wher the personal data originates from and to which recipients or categories of recipients, we transfer it. In addition, we can provide you with a copy of the personal data undergoing processing.2. Right to rectification, Article 16 GDPR
As a data subject, you have the right to request that we correct information about you that is not or no longer accurate without undue delay. In addition, you can request that we complete your incomplete personal data. If required by law, we will also inform third parties about this rectification if we have passed on your data to them.3. Right to erasure (“right to be forgotten”), Article 17 GDPR
You have the right to request that we erase your personal data without undue delay if one of the following reasons applies:
• Your data is no longer necessary for the purposes for which it was collected or otherwise processed, or the purpose has been achieved;
• You withdraw consent and there is no other legal basis for the processing;
• You object to the processing and there are no overriding legitimate grounds for the processing;
• Your personal data has been processed unlawfully;
• the deletion of your personal data is necessary for compliance with a legal obligation under Union or Member State law to which we are subject.
Please note that your right to erasure may be restricted by legal provisions. These include the restrictions listed in Article 17 GDPR and section 35 BDSG.4. Right to restriction of processing, Article 18 GDPR
You also have the right to request to restrict the processing of your personal data if one of the following applies:
• You contest the accuracy of your personal data for a period that allows us to verify the accuracy of the personal data;
• the processing is unlawful and you oppose to the erasure of the personal data and request instead the restriction of the use of your personal data;
• we no longer need your personal data for the purposes of processing, but you need it for the establishment, exercise or defense of legal claims, or
• You have objected to the processing as long as it has not yet been determined whether our legitimate grounds outweigh yours.
If you have obtained a restriction on processing under the above list, we will inform you before the restriction is lifted.5. Right to withdraw your consent, Article 7 (3) GDPR
You may withdraw any consent at any time with effect for the future. This withdrawal can take the form of an informal communication to the above contact addresses or via the technical means provided by us for this purpose. If you withdraw your consent, the legality of the data processing carried out up to that point will not be affected.6. Right to data portability, Article 20 GDPR
As a data subject, you have the right to receive personal data concerning you which you have provided to us in a structured, commonly used and machine-readable format and to transmit this data to others. The exercise of this right does not affect your right to erasure.7. Right to complain to the supervisory authority, Article 77 GDPR
If you believe that the processing of your data by us violates applicable data protection law, you have the right to lodge a complaint with one of the competent supervisory authorities.8. Right to object, Art. 21 GDPR
As the data subject, you have the right to object at any time, on grounds relating to your particular situation, to the processing of personal data concerning you which is carried out on the basis of Article 6 (1) (1) e) or f) GDPR; this also applies to profiling based on these provisions. In the event of such an objection, we will no longer process the personal data concerning you, unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which override your interests, rights and freedoms as a data subject, or the processing serves to establish, exercise or defend legal claims.If we process personal data for the purpose of direct marketing, you as the data subject have the right to object at any time to the processing of personal data concerning you for the purpose of such marketing; this also applies to profiling insofar as it is related to such direct marketing.
If you, as the data subject, object to processing for direct marketing purposes, we will no longer process the personal data concerned for these purposes.Change to our data protection information
In order to ensure that our data protection information always complies with the current legal requirements, we reserve the right to make changes at any time. This also applies if the Privacy Notice must be adapted due to new or revised services. We will be happy to provide you with the previous Privacy Notice on request.May 2021